Gesellschaft Angebote für Menschen mit Behinderung BUCHEN 600 Jahren. Der Tanz ist geprägt durch Zurückhal- tung und Stille. Die Tänzer versuchen, nicht in der Bewegung nach oben die Schwerkraft zu über- winden, sondern suchen Verwurzelung im Boden. Die Kursgebühr beinhaltet bereits die Material- kosten für die Teezeremonie. Kursnr.: 14065A, Sa., 29.5., 10-17 Uhr; 1x; vhs, Zi. 33; 6-10 TN; Matthias Stettler; 44,50 € (o.E.) Gemeinschaft finden Ein Gesprächskreis für alle, die sich (mehr) Ge- meinschaft wünschen, die neu in unserem Dorf sind und Lust auf Gespräch und Austausch mit anderen, insbesondere auch ausländischen Frauen haben. Wir freuen uns über Kontakte mit Frauen, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind und deren Wurzeln eine andere Kultur, ein anderes Land, eine andere Sprache sind. Durch den Vergleich unserer Lebenserfahrungen und Ansichten wollen wir unsere Kenntnisse und Verständnismöglichkeiten erweitern. Wir werden auch weiterhin über das reden, was uns beschäf- tigt, freut oder ärgert, uns beunruhigt oder zuver- sichtlich macht. Bitte Tee oder Kaffee mitbringen. In der Regel jeden ersten Dienstag im Monat. Die genauen Termine werden beim 1. Treffen verein- bart. Ohne Gebühr. Mit Anmeldung. Di., 9.3., 9:30-12 Uhr; Lagerhaus Güntersleben, Raum 17; 5-10 TN; Erne Odoj; Kostenlos China verstehen – ein interkultureller Workshop, siehe S. 25 Eine Grenzüberschreitung und ihre Folgen: Als der Mord an Patrice Lumumba die Welt auf den Kopf stellte, siehe S. 25 Wie kolonial sind Europas Museen? Die Frage nach der Restitution von afrikanischen Kulturgütern, siehe S. 24 „La Grande Nation coloniale“. Frankreich und die Geschichte des Kolonialismus, siehe S. 25 Archäologie für Griechenlandreisende, siehe S. 25 Reise über die Peloponnes auf den Spuren Franz Spundas, siehe S. 25 „Es geht nicht um 30 Pesos, sondern um 30 Jah- re!“ - Chiles sozialer Ausbruch drei Jahrzehn- te nach Ende der Diktatur, siehe S. 24 Territorium, Kultur, Identität: Was schuldet Chile seinen (Ur)Einwohnern?, siehe S. 24 Wissenswelten - Ein Blick hinter Würzburgs Kulissen Aus aktuellem Anlass finden bis auf Weiteres keine Betriebsbesichtigungen, Stadtbiblio- theks- und Universitätsbibliotheksführungen statt. Klüber, Robert-Kümmert-Akademie, Angebote für Menschen mit Behinderung Information und Anmeldung für die folgenden Veranstaltungen nur bei: Nika Eisingen, Telefon: 09306-209190, E-Mail: fortbil- dung@rka-ggmbh.de Kursort oder Treffpunkt: St. Josefs-Stift Eisin- gen. Die Teilnahmegebühr beträgt, wenn nicht an- ders angegeben, jeweils 40 € zuzüglich evtl. anfallender Nebenkosten für Material, Lebens- mittel oder Fahrtkosten. Ausführliches Programmheft: Hier im vhs- Programmheft werden Titel und Termine der Veranstaltungen genannt. Gerne senden wir Ihnen aber das ausführliche Programmheft der 32 Robert-Kümmert-Akademie auf Anfrage (Tel. 0931-35593-0 oder info@vhs-wuerzburg.de) zu. In diesem finden Sie ausführliche Informatio- nen zu den Kursen und viele weitere Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. Die Teilnahme von Menschen ohne Behinde- rung ist ausdrücklich erwünscht. Gute Zeiten - schlechte Zeiten Onlinekurs in einfacher Sprache Kursnr.: 91001A-on, Mo., 1.3., 19-20 Uhr; 6x; Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht; 6-8 TN; Christel Baatz-Kolbe; 33,00 € (o.E.) Liebe, Frieden, Harmonie Onlinekurs in einfacher Sprache Kursnr.: 91002A-on, Mi., 3.3., 19-20 Uhr; 15x; Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht; 6-8 TN; Karoline Sahlmüller; 40,00 € (o.E.) Kleine Auszeit für mich Onlinekurs in einfacher Sprache Kursnr.: 91003A-on, Mi., 14.4., 19-20 Uhr; 5x; Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht; 6-8 TN; Rita Neidhart; 33,00 € (o.E.) Nimm dein Glück selbst in die Hand Onlinekurs in einfacher Sprache Kursnr.: 91004A-on, Di., 20.4., 18:30-19:30 Uhr; 5x; Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht; 6-8 TN; Corinna Kiy; 33,00 € (o.E.) Instagram Inklusiv Onlinekurs in einfacher Sprache Kursnr.: 91005A-on, Fr., 30.4., 17:45-19:45 Uhr; 5x; Online-Seminar, Kein Präsenzunterricht; 6-8 TN; Sarah Bauer; 33,00 € (o.E.) Spannende Apps entdecken Onlinekurs in einfacher Sprache Kursnr.: 91006A, Sa., 8.5., 10-12:30 Uhr; 2x; St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Andreas Nägler; 33,00 € (o.E.) Kreativität, Kunst, Musik Bunt in den Frühling Kursnr.: 92001A, Sa., 13.3., 9-12/13-16 Uhr, Fr., 19.3., 13-16 Uhr, Sa., 20.3., 9-12/13-16 Uhr St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Gabriele Wolfram, Monique Wolfram; 40,00 € (o.E.) Mit dem Traumschiff unterwegs Kursnr.: 92002A, Di., 13.4., 16-17 Uhr, 6x, St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Marion Rottmann; 33,00 € (o.E.) Inklusive Erwachsenenbildung Bildung, Kunst und Kultur VHS-Programm 1/2021 VHS-Außenstelle St. Josefs-Stift Spiele und Spaß Kursnr.: 92003A, Fr., 28.5., 13-16 Uhr, Sa., 29.5., 9-16 Uhr, Sa., 12.6., 9-16 Uhr St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Ulrike Schwitulla, Manuela Herdam; 40,00 € (o.E.) Raus aus dem Alltag mit Klängen reisen Kursnr.: 92004A, Fr., 18.6., 14-17 Uhr, Sa., 19.6., 10-13 Uhr St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Michael Schmitt; 40,00 € (o.E.) Raus aus dem Alltag mit Klängen reisen Kursnr.: 92005A, Fr., 25.6., 14-17 Uhr, Sa., 26.6., 10-13 Uhr, St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Vanessa Nucke; 10,00 € (o.E.) Gesundheit, Bewegung, Körpererfahrung Bewegung und Entspannung Kursnr.: 93001A, Mo., 1.3., 13-14:15 Uhr; 6x; St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Erika Sahlmüller; 40,00 € (o.E.) Bewegung und Entspannung Kursnr.: 93002A, Di., 4.5., 14-15:15 Uhr; 6x; St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Erika Sahlmüller; 40,00 € (o.E.) Kultur, Natur, Erlebnis, Spaß Kreativ sein mit Naturmaterialien Kursnr.: 94001A, Fr., 9.4., 15-17:30 Uhr, 6x; St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Amelie Kraklik; 40,00 € (o.E.) Zug um Zug - der richtige Fahrspaß Kursnr.: 94002A, Fr., 16.4., 12:30-18:30 Uhr, Sa., 17.4., 9-18 Uhr St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Beate Müller, Jennifer Lobinger; 40,00 € (o.E.) Eine Reise der Sinne durch die Natur Kursnr.: 94003A, Sa., 17.4., 13-18 Uhr, Sa., 8.5., 13-18 Uhr, Sa., 12.6., 13-18 Uhr St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Laura Weber, Hannah Weber; 40,00 € (o.E.) Das St. Josef-Stift neu und spielerisch erleben Kursnr.: 94004A, Fr., 16.4., 13:30-15 Uhr, 5x, St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Andreas Nägler, Nike Klüber; 40,00 € (o.E.) Männertreff Kursnr.: 94005A, Mo., 3.5., 18-20 Uhr, 3x, St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Max Procher; 33,00 € (o.E.) Natur „pur“ Kursnr.: 94006A, Fr., 7.5., 12:30-19 Uhr, Sa., 8.5., 9-17:30 Uhr ,; 3-3 TN; Beate Müller, Jennifer Lobinger; 40,00 € (o.E.) Richtig spazieren gehen mit dem Pferd Tipps und Übungen Kursnr.: 94007A, Sa., 3.7., So., 4.7., Sa., 10.7., So., 11.7.,,Sa., 17.7., So., 18.7., jeweils 9-11:30 Uhr, St. Josefs-Stift, Raum; 3-3 TN; Margit Korscheny; 40,00 € (o.E.) Tiere, Wald und mehr Kursnr.: 94008A, St. Josefs-Stift, Raum; 6-7 TN; Martina Schädle, Sabine Leis; 40,00 € (o. E.); Termine werden noch bekanntgegeben