BUCHEN 191-57190 Edith Bauer-Wellert Sa 25.05.19 13.00–16.00 Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart EUR 18.00 (für einen Erwachsenen und ein Kind)/EUR 13.00 für weiteren Erwachsenen/ EUR 5.00 für weiteres Kind 100 Jahre vhs – Sommerspektakel auf dem Wartberggelände Staunen – Schnuppern – Mitmachen Die vhs ökostation öffnet Tor und Türen und lädt zu einem sommerlichen Spek- takel ein. Kleine und große Besucher/ innen können sich am Familientag auf ein spannendes Programm freuen und u.a. Kräuter mit allen Sinnen erleben, selber mit Speckstein und Holz kreativ werden oder bei einem Kinderflohmarkt mitmachen. Sa 27.07.19, 12.00–16.00 Uhr, gebührenfrei After-Work-Woche im Grünen Wen es an lauen Sommerabenden an gesellige Orte zieht, findet rund um die Ökostation und im dort aufgebauten Zirkuszelt das richtige Ambiente, um zu flanieren und vielfältige Veranstal- tungen zu genießen. Schauen Sie einen Film, werden Sie Teil der Outdoor Cooking Show, hören Sie tolle Musik – singen und tanzen Sie selbst. Nebenbei erleben Sie wie ein Kunstwerk entsteht. Mo bis Fr, 29.07. bis 02.08.19, 17.00–21.00 Uhr Das ausführliche Programm für das Sommerspektakel finden Sie ab Juni unter www.vhs-stuttgart.de und in ausliegenden Flyern. Erneuerbare Energien Energie aus Wind-, Wasser- oder Sonnenkraft tut dem Klima gut. Laut aktueller Studie des Umweltbundesamtes halfen erneuerbare Ener- gien im vergangenen Jahr den Ausstoß von fast 150 Millionen Tonnen CO2 einzusparen. Sonne, Wind und mehr... Die faszinierende Welt der erneuerbaren Energien kennenlernen Für Familien mit Kindern ab 10 Jahren Vom Brennglas zum Solarkollektor. Vom Baum zur Lampe. Experimentell erleben und auspro- bieren, woher Energie kommt und wie diese genutzt werden kann. An Versuchsstationen können natürliche Energieformen und der Be- griff Energie erkundet werden. Es werden meh- rere kleine Gruppen gebildet und ähnlich ei- nem Zirkeltraining werden die Stationen abge- wechselt. Eine Kooperation mit der Schiller VHS Lud- wigsburg BUCHEN 191-57200 Dietrich Vatter Simon Schad Sa 29.06.19 13.00–16.00 Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart EUR 18.00 (für einen Erwachsenen und ein Kind)/EUR 13.00 für weiteren Erwachsenen/ EUR 5.00 für weiteres Kind Naturerlebnisse... für Kinder Kinderleicht zum Taschenmesserdiplom Für Kinder von 7 bis 11 Jahren Segelboote, Flöten, Schwerter, Löffel – das alles kannst du selber schnitzen. Wie das geht, zeigt dir die Kinderschnitzbuchautorin. Zuerst lernen wir die sechs wichtigen Schnitzregeln, danach mit dem Taschenmesser umzugehen. Du erfährst, mit welchem Holz du schnitzen kannst und bekommst viele Schnitzanregun- gen. Am Feuer sitzend, schnitzen wir in ge- mütlicher Runde Gegenstände wie Gabel, Mes- ser und/oder Löffel. Das ist garantiert: Du nimmst nicht nur Gebrauchsgegenstände mit nach Hause, sondern auch jede Menge Wissen und dein eigenes Schnitzdiplom! Du hast kein eigenes Taschenmesser? Du kannst dir im Kurs ein Messer leihen. Bitte mitbringen: Regenfeste Kleidung, feste Schuhe, Getränk und Vesper bzw. Grillgut. Bei gutem Wetter wird in der Pause am Feuer ge- grillt. BUCHEN 191-57450 Astrid Schulte So 07.04.19 11.00–14.00 Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart EUR 18.00 Ferienprogramm t l e w m U d n u k i t i l o P , t f a h c s l l e s e G Naturforscherin oder Meisterkoch, wir freuen uns auf dich! In Kooperation mit FELS, bhz Stuttgart e.V. BUCHEN 191-57610 Lisbeth Sattler-Möller Edith Bauer-Wellert Dozententeam Di 11.06.–14.06.19 jew. 08.30–16.00, 4-mal Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart EUR 80.00 inkl. einem vollwertigen Mittagessen „Be wild“ – das 24-Stunden- Abenteuer Ein Ferienangebot für Eltern mit Kindern von 8 bis 12 Jahren Wild sein und Abenteuer erleben – das sind wichtige Bestandteile der Kindheit. Es gibt mindestens fünf „gefährliche“ Dinge, die Kin- der unbedingt tun sollten, bevor sie ins Tee- nie-Alter wechseln. Dazu zählen wilde Sachen wie draußen zu schlafen – egal ob im Tipi, unterm Tarp oder im Zelt – oder auf einen Baum zu klettern. Ebenso barfuß durchs Bach- bett zu laufen oder Feuer mit nur einem Streichholz oder dem Feuerstein zu machen. Und nicht zu vergessen: Der Umgang und das Schnitzen mit dem Taschenmesser. Das alles erleben acht Gespanne aus je einem Erwachsenen mit Kind gemeinsam mit der Na- turpädagogin und Schnitzbuchautorin Astrid Schulte im 24-Stunden-Abenteuer an der Öko- station unterhalb vom Killesberg. Dort wird die Natur zum Ort des sinnlichen, körperli- chen, ganzheitlichen Begreifens – einmal rund um die Uhr. Bitte mitbringen: Zelt/Tarp (mit Stangen und Seil), Becher, Teller, Besteck, Schlafsack, Schlaf- oder Isomatte, Kissen, wetterfeste Kleidung, Taschenlampe, Taschenmesser, Waschzeug, Zahnbürste, Zahnpasta, warme Schlafkleidung, evtl. Kopfbedeckung für die Nacht. BUCHEN 191-57620 Astrid Schulte Simon Schad Fr 16.08.–17.08.19 16.00–16.00 Ökostation, Wilhelm-Blos-Str. 129, 70191 Stuttgart EUR 82.50 (für einen Erwachsenen und ein Kind) inkl. Lebensmittelkosten Ga-Ba-Ko Die Natur mit Körper und Geist erfahren – eine inklusive Freizeit für Kinder von 6 bis 11 Jahren Weißt du, was der Wind mit unserem Brot zu tun hat? Das ist nur eine Frage, die wir gemeinsam lö- sen wollen. Dabei finden wir: Selbst entdecken macht am meisten Spaß! Deswegen laden wir dich ein, gemeinsam mit uns die Natur um uns herum zu erforschen. Wir machen eine Wiesen- safari und eine Wasserrallye. Nach so einer Forschungsreise werden Entdecker hungrig. Deswegen werden wir auch zusammen Essen zubereiten. Auch beim Backen und Kochen gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Oder hast du schon mal eine Pizza über dem Feuer gemacht? Ob groß oder klein, ob flink oder kreativ, ob Sommerwerkstatt Für Kinder von 4 bis 7 Jahren Die Kinder sitzen unter einem Nussbaum im Garten zwischen Rosen und Lavendel und er- leben mit allen Sinnen. Aus Naturmaterialien entstehen Zapfentiere, Schneckenfeen, ein Zwergengarten, eine Regenbogenelfe, ein Ton- häuschen, Traumfänger und mehr, während ihnen von Naturgeistern, der Bienenkönigin und Zwerg Schnips erzählt wird. Falls es reg- net, haben wir ein Dach über dem Kopf. Bitte wetterfeste Kleidung anziehen. Voranmeldung am Tag der jeweiligen Werkstatt 09.00–12.00 unter Tel. 0711 1873-800. EUR 9.00 je Werkstatttermin EUR 7.20 je Werkstatttermin (Kinder-Bonuscard) EUR 59.50 für alle Werkstatttermine, Anmel- dung vor Kursbeginn. 쑺 Rufen Sie uns an: 0711 1873-838 45