Beratung: Katja Buse, 04141 4099-20 Computer selber zusammenstellen, bauen und reparieren, ab 14 Jahre Es wird der grundlegende Aufbau eines Computers und die Funktionen der Kom- ponenten erklärt. Danach wird gezeigt, wie man für sich den besten Computer zusammenstellt, so dass man völlig auf überteuerte Computer vom Händler ver- zichten kann. Egal ob Offi ce- oder Ga- ming-PC. Fragen wie: „Wo bekomme ich die Teile her?“, „Was passt zusammen?“ und „Wie baue ich alles zusammen?“ werden beantwortet und Tipps und Tricks vermittelt. Ein netter Nebeneff ekt dabei ist, dass man einen Computer besser versteht und weiß, wie man ihn bei einem Defekt in den meisten Fällen reparieren kann. Außerdem macht es viel Spaß einen Computer zusammenzubauen. Für diesen Kurs ist leider keine Ermäßigung möglich. Maximilian Götz Stade, VHS-Haus, Wallstr. 17 Sa., 19.06.2021, 09:00 - 16:00 Uhr € 41,00 für 1 x 8 UStd. Maximal 12 Teilnehmer*innen 54821 08 WE WORD - Tipps und Tricks für die berufl iche Praxis Sie nutzen Microsoft WORD in Ihrem be- rufl ichen oder privaten Alltag lediglich mit den Grundfunktionen? Eigentlich ist Ihnen klar, dass noch so viele Möglichkeiten in diesem Schreibprogramm liegen, doch oft sind die Funktionen versteckt, oder nicht auf den ersten Blick verständlich. In diesem Kurs erweitern wir das (oft selbst erlernte) Grundwissen mit folgen- den Inhalten: - Designs anpassen - Formatvorlagen nutzen - Dokumentvorlagen einsetzen - Suchen, Ersetzen und Übersetzen - Gliederungen - Tipps für große Dokumente - Verweise - Verzeichnisse - Layout gestalten - Grafi ken - SmartArt-Grafi ken - Diagramme, Tabellen, Objekte einfügen. Und schon macht die Arbeit mit WORD viel mehr Spaß. Für diesen Kurs ist leider keine Ermäßigung möglich. 54401 Karsten Meyn Stade, VHS-Haus, Wallstr. 17 Mo., 31.05.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Do., 03.06.2021, 18:30 - 21:45 Uhr € 115,00 für 2 x 4 UStd. Maximal 10 Teilnehmer*innen Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen, Formeln, Berechnungen und Tabellen er- leichtern. Sie nutzen dabei die Software zur Dateneingabe und gestalten Ihre Tabellen übersichtlich. Viel Zeit sparen Sie vor allem durch den einfachen Ein- satz von Formeln, mit denen Ihre Berech- nungen immer aktuell sind. Sie erfahren zudem, wie Sie Ihre Zahlen, Daten und Fakten schnell und einfach in grafi scher Form als Diagramme darstellen können. Die Inhalte des Kurses auf einen Blick: - Excel kennenlernen - Tabellen gestalten; die Tabellenstruktur ändern - Mit Formeln Berechnungen durchführen - Funktionen nutzen - Diagramme erstellen und bearbeiten - Tabellen drucken Für die Xpert-Prüfung müssen der Grund- und der Aufbaukurs besucht wer- den. Für diesen Kurs ist leider keine Ermäßi- gung möglich. 54421 Karsten Meyn Stade, VHS-Haus, Wallstr. 17 Mo., 15.02.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Do., 18.02.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Mo., 22.02.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Do., 25.02.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Mo., 01.03.2021, 18:30 - 21:45 Uhr € 115,00 für 5 x 4 UStd. Maximal 10 Teilnehmer*innen Tabellenkalkulation mit Excel - Aufbaukurs Aufbauend auf Kenntnissen, die mindes- tens dem Excel-Grundkurs entsprechen, erlernen Sie das Anwenden von: - Bereichsnamen - geschachteltes WENN - Verweisfunktionen - Verknüpfen mehrerer Tabellen - Diagramme Für die Xpert-Prüfung müssen der Grund- und Aufbaukurs besucht werden. Für diesen Kurs ist leider keine Ermäßigung möglich. 54431 Karsten Meyn Stade, VHS-Haus, Wallstr. 17 Mo., 08.03.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Do., 11.03.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Mo., 15.03.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Do., 18.03.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Mo., 22.03.2021, 18:30 - 21:45 Uhr € 115,00 für 5 x 4 UStd. Maximal 10 Teilnehmer*innen Arbeit & Beruf / Digitales Excel "Formeln und Funktionen" (Offi ce 16) Im Kurs "Formeln und Funktionen" erhal- ten Sie einen Überblick über die wich- tigsten und interessantesten Funktionen, lernen ihren Aufbau und ihre Arbeitsweise kennen, um mit diesem Wissen selbst- ständig in der weiteren Arbeit Probleme mit Formeln und Funktionen lösen zu können. Es wird auf den erweiterten Funktionspool der Add-Ins eingegangen, ebenso wird ein Überblick gegeben, an welchen anderen Stellen Excel noch rechnet. Inhalte des Kurses: - Kurze Wiederholung Grundlagen: Rela- tive, absolute und gemischte Bezüge - Kurze Wiederholung Grundlagen und erweiterte Möglichkeiten: Der Funktionsassistent - Verschiedene Fehlerarten - eigene und fremde Fehler fi nden - Mathematische Funktionen (RUNDEN, AUFRUNDEN, ABRUNDEN, ABS, MAX, MIN) - Statistische Funktionen (SUMME, ANZAHL, MITTELWERT, HÄUFIGKEIT, MEDIAN, MODALWERT, STABW, TREND, VARIANZ) - Logische Funktionen (WENN, UND, ODER, ZÄHLENWENN, SUMME WENN, SUMMENPRODUKT, WENN FEHLER) - Textfunktionen (LINKS, RECHTS, GLÄTTEN, LÄNGE, TEIL etc.) - Datumsfunktionen (TAG, MONAT, JAHR, HEUTE, DATUM, WOCHEN TAG etc.) - Uhrzeitfunktionen (STUNDE, MINUTE, ZEIT etc.) - Matrixfunktionen (SVERWEIS, VER- GLEICH, VERWEIS, INDIREKT, SPALTE, ZEILE etc.) - Finanzmathematik (EFFEKTIV, BW, RENDITE, RMZ (Annuität), ZINS, NOMINAL etc.) - Einige Beispiel-Funktionen aus den Add-Ins - Überblick der Excel-Funktionalitäten, in denen ebenfalls berechnet wird (z.B. bedingte Formatierung) - Tipps und Tricks (bedingte Formatie- rung, Gültigkeit/Datenüberprüfung, Pivot-Tabellen, Statuszeile, ...). Für diesen Kurs ist leider keine Ermäßigung möglich. René Zober Stade, VHS-Haus, Wallstr. 17 Fr., 28.05.2021, 18:30 - 21:45 Uhr Sa., 29.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr So., 30.05.2021, 09:00 - 16:00 Uhr € 95,00 für 3 Tage Maximal 8 Teilnehmer*innen 54441 WE 13