Kunst & Kultur Malen und Zeichnen am Vormittag Dieser Kurs ist gedacht für Anfänger*innen und Fortgeschrit- tene, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in der zeichneri- schen und malerischen Darstellung erweitern und ausbilden möchten. Jede*r hat hier die Möglichkeit, in einer Maltechnik eigener Wahl unter Anleitung eigene Bildideen zu entwi- ckeln. Anfänger*innen werden aber auch Anregungen zu Bildmotiven und Bildgestaltung gegeben sowie zur Orientie- rung die verschiedenen Mal- und Zeichentechniken und Ma- terialien vorgestellt. Ein Grundwissen zu Farbenlehre, Per- spektive, Komposition etc. wird anhand unterschiedlicher Bildinhalte (Figur, Landschaft, Stillleben, Abstraktes) beglei- tend vermittelt. Mitzubringen: Bleistifte HB, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Zeichenblock A3, Aquarellfarben, Aquarellpapier und einen Aquarellpinsel (Stärke 8 oder 10) 121105m Holzminden Michael Jennrich dienstags, jeweils 9:30-11:45 Uhr, ab 13.04.2021 (8x) KVHS, Neue Str. 7, Raum 105 96,- € (24 UStd.) Freihandzeichnen Dieser Kurs vermittelt die wichtigsten Kenntnisse rund um das freie Zeichnen. Die perspektivisch richtige räumliche Darstellung, die ausdrucksstarke Verwendung von Licht und Schatten, das Entwickeln und Finden genauer Proportions- verhältnisse und eine spannungsreiche Komposition werden hier vorgestellt und umgesetzt. Dynamische Linienführung und die Differenzierung der Tonwerte werden erprobt. Aber auch die Ausbildung einer lockeren und sicheren Zeichen- hand, die in wenigen Strichen das Wesentliche zu erfassen vermag, ist Ziel des Kurses. Von der gelungenen Portrait- zeichnung über eine wirkungsvolle Landschaftsdarstellung bis hin zur Ausarbeitung eines komplexen Stilllebens reichen die Themen. Eine Einführung in die verschiedenen Zeichen- materialen wie Kohle, Rötelkreide und Tusche zeigt die viel- fältigen Möglichkeiten des Zeichnens. Dieser Kurs ist geeig- net zur Erstellung einer überzeugenden Bewerbungsmappe. Mitzubringen: Festes Zeichenpapier (ab 120g), Bleistifte B, 2B und 4B, Spitzer und Radiergummi. Falls nicht vorhanden, fällt ein geringer Kostenbeitrag für die weiteren Zeichenma- terialien an. 121107m Holzminden Michael Jennrich dienstags, jeweils 18:30-20:45 Uhr, ab 13.04.2021 (8x) KVHS, Neue Str. 7, Raum 105 96,- € (24 UStd.) Malen und Zeichnen Intensivkurs am Wochenende Die Grundlagen der Malerei und Zeichenkunst stehen im Mittelpunkt dieses Seminars: Materialkunde, Farbenlehre, räumliches Zeichnen (Perspektive), die verschiedenen Mal- techniken, Einführung ins Portrait zeichnen, Landschaftsma- lerei, Licht und Schattenführung sind einige Inhalte dieses 3- tägigen Kompaktkurses, die hier anschaulich vermittelt wer- den. Anhand eines "Stilllebens" werden wir zum Abschluss auch ein etwas komplexer angelegtes Bild gestalten, in dem wir unter Anleitung das zuvor Erlernte erproben. Der Kurs bietet Anfänger*innen einen guten Einstieg und dem Fortge- schritten eine spannende Herausforderung und die Möglich- keit, seine Kenntnisse zu erweitern. Mitzubringen: Aquarellmalausrüstung: Aquarellblock DIN A3, Wasserglas, Aquarellpinsel mittlerer Größe (Stärke 8-10) Zeichenmaterial: Bleistife B, 2B, 4/5B, Zeichenpapier (120g), Radierer und Spitzer 121109m Holzminden Michael Jennrich Freitag, 28.05.2021, 18:30-20:45 Uhr, Samstag, 29.05.2021, 15:00-18:00 Uhr und Sonntag, 30.05.2021, 10:00-13:00 Uhr KVHS, Neue Str. 7, Raum 105 44,- € (11 UStd.) Behalten Sie doch Ihr Geld… …bis zum Beginn Ihres Kurses!!! Wenn Sie erst dann die Gebühren überweisen, ver- meiden Sie - bei eventuell erforderlichen Rückzah- lungen aufgrund von Kursabsagen - längere Warte- zeiten! Kunst-/Handwerk/Gestalten LandART...mit der Natur - in der Natur Wir benutzen und experi- mentieren mit den Schätzen der Natur, verwenden den Reichtum und die Viel- falt der blü- henden Pflan- zen, um auf kreative Wei- se in die Na- tur einzugrei- fen und fanta- sievolle Ele- mente zu schaffen, die als Grundlage © LandArt 1, Fotog. Ostermann für LandArt dient. In Teamwork entstehen aus Blättern und Blüten, Beeren und Stielen, Holz, Gräsern oder Steinen, auch unter Einbezug des Elementes Wasser, einfache Formen, um den Blick auf die Natur zu lenken, um sie kennenzulernen, zu schätzen und sich daran zu erfreuen. Scheinbar Unscheinbares wird somit sichtbar und in Szene gesetzt, dies kann eine Wurzel oder eine Wucherung am Baum sein, eine Astgabel oder die Fließrichtung eines Baches. Landart-Gestaltungen sind für jeden möglich. Man muss kei- ne Vorerfahrung haben, um mit den vorhandenen Naturma- terialien Naturbilder zu schaffen. Es gibt kein falsch oder richtig. Die Hand ist der Radierer. Die "Kunstwerke" verblei- ben vor Ort, können aber gerne am Ende des Kurses foto- grafiert werden. 109107m Holzminden Gabriele Ostermann Samstag, 24.04.2021, 13:30-17:30 Uhr Treffpunkt: Wanderparkplatz am Pipping an der Straße Rich- tung Neuhaus 20,- € (5 UStd.) www.kvhs-holzminden.de 19