Kultur, Gestalten Comic zeichnen kennen. Anhand für Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren - Wochenendseminar - Es ist ganz einfach, eigene Comicfiguren zu entwickeln. Egal ob Superheld oder Böse- wicht, klein, groß, dick oder dünn, mit ver- rückter Frisur oder mit einer Glatze. Hier lernst du die Techniken und Werkzeuge des Comiczeichnens von verschiedenen Übungen erfährst du, wie man z.B. eine Comic-Seite richtig einteilt, was es für Sprechblasen gibt, wie Bewe- gungen dargestellt werden oder wie leicht man Tiere zeichnen kann. Da einem die Ideen für eigene Comics leider oft nicht ein- fach so zufliegen, gibt es Tricks, mit denen man eine eigene Geschichte entwickeln kann. Bitte mitbringen: Bleistift oder Feinliner, Zeichenblock DIN A4 oder DIN A3, Radier- gummi. 5040 Sabine Löschner Heide, Postelheim, Markt 29 Sa., 10.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr, So., 11.04.2021, 10:00 - 12:00 Uhr Entgelt: 34,00 € keine Ermäßigung Anmelden Comic zeichnen für Erwachsene - Wochenendseminar - Angaben wie im Kurs Nr. 5040. Bitte mitbringen: Bleistift oder Feinliner, Zeichenblock DIN A4 oder DIN A3, Radier- gummi. 5050 Sabine Löschner Heide, Postelheim, Markt 29 Sa., 10.04.2021, 13:00 - 15:00 Uhr, So., 11.04.2021, 13:00 - 15:00 Uhr Entgelt: 34,00 € Anmelden l n e a M - n e n h c e Z i Kunst und Kulturgeschichte Michelangelo Gefangen im Stein – Leben und Werk von Michelangelo - Vortrag - Schon von seinen Zeitgenossen wurde er ehrfürchtig "Der Göttliche" genannt: Miche- langelo Buonarroti (1475 - 1564) - Bildhauer, Maler, Architekt, Dichter und Schöpfer von unsterblichen Kunstwerken wie den be- rühmten Deckenfresken in der Sixtinischen Kapelle oder dem monumentalen David in Florenz. Doch trotz der Verehrung, die ihm entgegengebracht wurde, war Michelangelo ein zutiefst unglücklicher Mensch, der unter Selbstzweifeln, Depressionen und Verfol- gungsängsten gelitten hat. Hinter der rast- losen Suche nach der göttlichen Schönheit verbirgt sich auch seine Verzweiflung über die eigene irdische Unzulänglichkeit. Um dieser Unzulänglichkeit zu entfliehen, schuf er erschütternde Meisterwerke, die uns heute eine Ahnung von göttlicher Größe vermitteln. 5300 Dr. Hans Thomas Carstensen Heide, Postelheim, Markt 29 So., 28.02.2021, 11:00 - 13:00 Uhr Entgelt: 8,00 € Vorverkauf: 6,00 € Anmelden 98 Bank: Sparkasse Westholstein ▪ IBAN: DE44 2225 0020 0060 0003 87