36 Kunst & Musik uB u c h e n Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Bleistift, Papier ab DIN A3 und größer SH31803 10 Kurstage von 24.09.2020 bis 03.12.2020 Donnerstag, 19:00-21:00 Uhr vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Karl Meyer Gebühr: € 105,00 (Inkl. Modell) / Mind. TN 10 uB u c h e n Bitte mitbringen: Zeichenmaterial; Zeichenpapier mind. DIN A3; Lineal SH31897 2 Kurstage von 16.01.2021 bis 23.01.2021 Samstag, 10:00-16:00 Uhr vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Gabriela Bauer (Dipl.-Des./FH) Gebühr: € 65,00 (Inkl. Modell) / Mind. TN 8 Kleidung zeichnen Für Anfänger *innen und Fortgeschrittene Wir zeichnen weibliche und männliche Modelle in jeweils unterschiedlicher Kleidung: im eleganten Abendkleid, dem enganliegenden Kostüm oder der verhüllenden Stola. Wir beschäftigen uns mit den Gesetzmäßigkeiten des Faltenwurfes, zeigen wo er den Körper ver- hüllt oder die spezifische Haltung wiedergibt. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Bleistift, Papier ab DIN A3 und größer SH31804 10 Kurstage von 18.09.2020 bis 27.11.2020 Freitag, 18:30-20:30 Uhr vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Karl Meyer Gebühr: € 105,00 (Inkl. Modell) / Mind. TN 10 Aktzeichnen am Samstag Für Anfänger *innen und Fortgeschrittene Der menschliche Körper und seine Darstellungs- möglichkeiten, Proportion und Plastizität sind Themen des Kurses. Ein Modell ermöglicht es, die menschliche Figur erfahrbar und darstellbar zu machen. Die individuelle Ausdrucksform und die eigene Arbeitsweise werden gefördert. Bei der Auseinandersetzung mit der Aktzeichnung finden sich auch Lösungen für die Darstellung der Figur im Raum. Wir zeichnen vorwiegend bei Ta- geslicht, was eine natürliche Ausleuchtung des Modells ermöglicht. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial, Bleistift, Papier ab DIN A3 und größer SH31805 Sa., 07.11.2020, 10:00-17:00 Uhr vhs - Raum 205/II, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Karl Meyer Gebühr: € 45,00 (Inkl. Modell) / Mind. TN 8 SH31806 Sa., 16.01.2021, 10:00-17:00 Uhr vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Karl Meyer Gebühr: € 45,00 (Inkl. Modell) / Mind. TN 8 uB u c h e n uB u c h e n Portraitzeichnen Für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Sie lernen, die individuellen Merkmale eines Mo- dells zu erfassen und zeichnerisch wiederzuge- ben. Dabei ist der Versuch, Ähnlichkeit zu erzeu- gen, immer wieder eine spannende Herausforde- rung. Grundlagen wie Anatomie, Proportionen und perspektivisches Zeichnen werden ebenfalls vermittelt. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Zeichenmaterial nach Wunsch, Bleistift, Papier ab DIN A4 SH31895 13 Kurstage von 14.09.2020 bis 11.01.2021 Montag, 18:30-19:30 Uhr vhs - Raum 209/II, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Sabine Kurz Gebühr: € 74,00 (Inkl. Modell) / Mind. TN 8 uB u c h e n Portraitzeichnen Intensivkurs Sie haben schon etwas Zeichenerfahrung und möchten sich jetzt mit dem Portraitzeichnen be- fassen? Grundlagenwissen und Proportionslehre, die für gute Ergebnisse in der Portraitkunst erfor- derlich sind, werden vermittelt. Praktische Zei- chenübungen durch Detailstudien von Augen, Na- se, Ohren, Mund unterstützen diesen Prozess. Termine: 16.+23.1. Fotografie / Video / Medien Grundlagenkurse Panasonic-LUMIX-G-Modelle, Panasonic Lumix Systemkameras Kamera-Einstellungen, -Funktionen und Tipps Die spiegellose Wechselobjektiv-Kameras, sog. Systemkameras, sind beliebt, leicht und innovativ. Nur - welche Kamera-Einstellungen und -Funktionen für wel- chen Zweck? Wie benutzt man die „klassischen“ Funktionen P/A/S/M, wie die verschiedenen Weiß- abgleich-, Belichtungsmess- und Auto-Focus-Mo- di? An einigen Motiven probieren wir das aus. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Grundbegriffe der Fotografie, wie Blende, ISO, Brennweite. Dieser Kurs eignet sich für Aufstei- ger*innen, Fortgeschrittene und Amateur*innen. Bitte mitbringen: Panasonic LUMIX Systemkame- ra mit Bedienungsanleitung; Akku; Speicherkarte; Schreibmaterial SH32208 Sa., 14.11.2020, 10:00-18:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Peter Masanetz (Dipl.-Inform./TU) Gebühr: € 49,00 / Mind. TN 8 uB u c h e n Sony Alpha Systemkameras Kamera-Einstellungen, -Funktionen und Tipps Sony Alpha-Systemkameras bieten Bildqualität, Geschwindigkeit, moderate Größe, geringes Ge- wicht, viele Wechselobjektive, schnelle Fokussie- rung, High-Speed-Serien, Filmen und ein geringes Bildrauschen - selbst bei höheren ISO-Werten. Nur welche Funktion für welche Situation? Sie er- fahren wesentliche Features, wichtige Menü- und Aufnahme-Funktionen, und erhalten wertvolle Tipps, die Sie beim Einsatz der Kamera beachten sollten. An einigen Motiven probieren wir das aus. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Grundbegriffe der Fotografie, wie Blende, ISO, Brennweite. Dieser Kurs eignet sich für Aufstei- ger*innen, Fortgeschrittene und Amateur*innen. Bitte mitbringen: Sony Alpha Systemkamera mit Bedienungsanleitung; Akku; Speicherkarte; Schreibmaterial SH32209 Sa., 21.11.2020, 10:00-18:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Peter Masanetz (Dipl.-Inform./TU) Gebühr: € 49,00 / Mind. TN 8 uB u c h e n Nikon-Kameras Nikon Spiegelreflex- und spiegellose Kameras Welche Einstellungen einer Nikon Kamera sind zu empfehlen? Welche Aufnahme-Funktionen, Auto- fokus-Modi, Belichtungsmessarten, Motivpro- gramme, Weißabgleiche, u. a. eignen sich für welche Situation? Wie pflegt man seine Nikon? Die praktische Handhabung dieser Kameras wird erläutert und an einfachen Aufnahmesituationen ausprobiert. Voraussetzung: Nikon Kamera (DSLR oder DSLM). Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Grundbegriffe der Fotografie, wie Blende, ISO, Brennweite. Dieser Kurs eignet sich für Aufsteiger*innen, Fortgeschrittene und Ama- teur*innen. vhs - Volkshochschule Augsburg - Blätterkatalog Bitte mitbringen: Spiegelreflex oder spiegellose Nikon-Kamera; Schreibmaterial SH32210 Sa., 28.11.2020, 10:00-18:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Peter Masanetz (Dipl.-Inform./TU) Gebühr: € 49,00 / Mind. TN 8 uB u c h e n Weiterführende Kurse Die zehn häufigsten Bildfehler vermeiden Gute Bilder entstehen vor allem im Kopf! Es geht um Bildfehler, die Amateure häufig, aber auch Profis manchmal machen. Dabei sind es meist nicht eine mangelnde technische Qualität, sondern misslungene Versuche simpler Kopien oder Reproduktionen der Realität ohne Kreativität und mit wenig Wirkung beim Betrachter. Wir ver- suchen uns diese Fehler bewusst zu machen, sie zu vermeiden, oder sogar gewollt einzusetzen. An einigen Übungsbeispielen probieren wir dies aus. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Grundbegriffe der Fotografie, wie Blende, ISO, Brennweite. Dieser Kurs eignet sich für Aufsteiger*innen, Fortgeschrittene und Amateur*innen. Bitte mitbringen: Digitalkamera; Bedienungsanlei- tung; Objektiv; Akku; Speicherkarte; Optional Stativ; Schreibmaterial SH32612 Sa., 05.12.2020, 10:00-18:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Peter Masanetz (Dipl.-Inform./TU) Gebühr: € 49,00 / Mind. TN 8 uB u c h e n Kunstvolles Schwarzweiß Gestalte Deine Fotos mit kunstvoller Note! Dank der digitalen Bildbearbeitung ist es heute relativ einfach, ausdrucksstarke Schwarzweißfotos zu erzeugen. Während des Fotografierens überle- gen wir, wie wir unsere Aufnahmen noch kunst- voller wirken lassen können. Dann geht es an die Umwandlung des Farbbilds in Schwarzweiß am PC, die beispielhaft vorgeführt wird. An einigen Übungsaufnahmen indoor oder je nach Wetter auch outdoor probieren wir dies aus. Mittagspau- se nach Absprache. Voraussetzung: Grundbegriffe der Fotografie, wie Blende, ISO, Brennweite. Die- ser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene, Ama- teur*innen und Semiprofis. Bitte mitbringen: Digitalkamera; Stativ; Schreib- material SH32613 Sa., 23.01.2021, 10:00-18:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Peter Masanetz (Dipl.-Inform./TU) Gebühr: € 49,00 / Mind. TN 8 uB u c h e n Kreative Perspektive Kenne die Regeln, breche die Regeln! Wir überlegen, wie wir die Bildkomposition für ei- ne größere Wirkung verbessern können. Wir än- dern z. B. Brennweite, Kamerahöhe, Winkel, Fo- kus und Ausrichtung, Wir erfahren, wie man Bil- der auf das Wesentliche reduziert und auf Details und Strukturen fokussiert. An einigen Übungsauf- nahmen indoor oder, je nach Wetter auch out- door, probieren wir dies aus. Mittagspause nach Absprache. Voraussetzung: Grundbegriffe der Fo- tografie, wie Blende, ISO, Brennweite. Dieser Kurs eignet sich für Fortgeschrittene und Ama- teur*innen. Bitte mitbringen: Digitalkamera mit Weitwinkel- und/oder Zoom-Objektiv; Stativ empfohlen; Schreibmaterial SH32614 Sa., 16.01.2021, 10:00-18:00 Uhr vhs - Raum 100/I, Willy-Brandt-Platz 3a Leitung: Peter Masanetz (Dipl.-Inform./TU) Gebühr: € 49,00 / Mind. TN 8 uB u c h e n